Turm in Hybridbauweise - Lippstadt


DATEN


Bauherr

Stadt Lippstadt

Architekt 

ELING architekten, Lippstadt

Planung

2025

PROJEKT


Wettbewerb 

In Anlehnung an die fünfblättrige Lipperose wurde als primäre Geometrie ein fünfeckiger Grundriss gewählt. Dieser wird je 6m Höhe von 10 Vollholzquerschnitten getragen. Diese Hölzer aus der seit ca. 175 Jahren heimischen Douglasie verjüngen sich lastabhängig abschnittsweise von d=32cm (unten) bis d=26cm (unter dem Aussichtsplateau). In dieser Form vereinen sich Vorteile einer offenen, filigranen Architektur mit einer effizienten, holzbaugerechten und sich aussteifenden Tragstruktur. Durch die Offenheit tritt der Turm nicht als monumentale Masse gegen die vorhandene Natur an, sondern unterstreicht in seiner Leichtigkeit und seiner Bauweise das Vorhandensein der Auenlandschaft.

Visualisierung
Lageplan
Grundrisse
Ansichten und Schnitt
Konstruktionsprinzip
Detailschnitt